Wir haben so richtig viel zu bieten

Und erwarten natürlich auch etwas von unseren Möglichmacherinnen und Möglichmachern.

Hier stimmt einfach alles

Die Arbeitszeiten, das Teamwork, die Wertschätzung, das Gehalt – und das Gefühl, ein wichtiger Teil der Gesellschaft zu sein. Vom ersten Tag an bekommt man den Beamtenstatus und lernt abwechslungsreich im dualen System, also wechselt zwischen Theorie und Praxis.

Unsere Angebote für Möglichmacherinnen und Möglichmacher:

  • Zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)
  • Dreijähriges duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d)

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer:

  • Vorträge bezüglich Berufsorientierung
  • Präsenz auf Schulmessen

Ausbildung oder duales Studium?

Was passt zu wem?

Die Entscheidung ist typenabhängig: eine Ausbildung ist vergleichs- weise praxisorientierter als ein Studium. Das duale Studium dagegen theoretischer und tiefgründiger, aber auch anspruchsvoller.

Möglichmacherinnen und Möglichmacher sind prädestiniert für eine Ausbildung:

Am Ende des Tages sind die Projekte abgearbeitet, der Schreibtisch ist sauber: Feierabend, morgen geht’s wieder frisch ans Werk.

Theoretikerinnen und Theoretiker sollten besser dual studieren:

Sie bearbeiten auch gerne ausdauernd einen verzwickten Fall, den sie erfolgreich abschließen. Das kann auch im Außendienst sein, wenn die Voraussetzungen stimmen.

Voraussetzungen für
Möglichmacherinnen und Möglichmacher

Neben den Abschlüssen und vollständigen Bewerbungen setzen wir wichtige Softskills voraus – die sich aber fast von selbst verstehen:

Schlussfolgerndes Denken und das Erkennen logischer Zusammenhänge

Sprachverständnis (besonders bei der Arbeit mit Gesetzestexten)

Teamarbeit

Verantwortungsbewusstsein und die Freude daran, etwas für die Gesellschaft und das Gemeinwohl zu leisten

Entscheidungsfreude & Zuverlässigkeit

Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen

Schulabschluss & Bewerbung

Geht kein Weg dran vorbei: Der Schulabschluss

Bevor dein Kind oder Schüler bzw. Schülerin bei uns durchstartet, hier eine kurze Checkliste, was eine Möglichmacherin oder Möglichmacher für eine Ausbildung bei uns mitbringen sollte:

  • Mindestens mittlerer Schulabschluss für die Ausbildung
  • Mindestens vollständige Fachhochschulreife für das duale Studium
  • Mindestens befriedigende Leistungen in den Kernfächern
  • Kernfächer: Deutsch, Mathe, Fremdsprache, Wirtschaft, Politik, Geschichte oder ähnliches
  • Möglichst keine unentschuldigten Fehlzeiten

Sauber, vollständig, überzeugend: Die Bewerbung

  • Entscheidend ist für uns der Gesamteindruck einer Bewerbung
  • Aus der Bewerbung sollte vor allem die Motivation für das Berufsbild hervorgehen
  • Wichtig ist für uns, dass sich die Bewerbenden mit der Ausbildung/ dem Studium und den späteren Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen und identifizieren

Der perfekte Praxis-Test:

Ein Praktikum

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern Praktika zur Berufsorientierung. Diese dauern mindestens zwei und maximal drei Wochen. Da die Anzahl an Plätzen begrenzt ist, empfehlen wir alternativ unsere Online-Infotage, Berufsorientierungsmessen oder den Tag der offenen Tür. Mehr dazu findest du hier.

Vorteile der Finanzverwaltung

Karriere

Wir bilden langfristig und zukunftsorientiert aus: Nach erfolgreichem Abschluss bestehen hervorragende Übernahmechancen.

Leben & Arbeiten

Die Voraussetzung für Spaß im Job: genug private Freizeit. Bspw. jährlich 30 Tage Urlaub, auch schon in der Ausbildung.

Personalprozesse

Von A(nschreiben) bis Z(usage) – wir zeigen transparent auf, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft.

Kultur

Der respektvolle Umgang miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe stehen bei uns auf der Tagesordnung.

Entlohnung

Auszubildende erhalten ca. 1.495 € (brutto) und Studierende ca. 1.550 € (brutto).

Kommunikation

Ein faires und offenes Miteinander sowie Sorgfalt und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

Termine

21. und 22. Februar 2025
Fr.: 9 bis 15 Uhr / Sa.: 10 bis 16 Uhr

Einstieg

Messe Halle Hamburg (Halle B6), Karolinenstraße 20-22, 20357 Hamburg

26. Februar 2025
10 bis 13 Uhr

Moin Hamburg

Agentur für Arbeit, Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg

05. März 2025
09 bis 18 Uhr

Talente kompakt

Barclays Arena, Hellgrundweg 44, 22525 Hamburg

26. März 2025
12 bis 18 Uhr

Jobmesse Hamburg

Volksparkstadion, Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

05. April 2025
10 bis 15 Uhr

karriere:dual

Agentur für Arbeit, Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg

12. April 2025
10 bis 15 Uhr

Abi Zukunft

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg

Kontakt

Du hast noch Fragen oder willst mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten wissen?
Dann schreib uns! Wir helfen dir gerne mit Rat, Tat und Information weiter!

Steuerverwaltung HH Karamitou

Frau Bewersdorf und Frau Rudolf
Tel: 040 42823-2357 /-2490
E-Mail: bewerbung@steuerverwaltung-hamburg.de

Bitten beachten Sie, dass die Kontaktmöglichkeiten ausschließlich für den Karrierebereich gelten. Für steuerliche Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.