Möglich-
Macherin

gesucht

Dein Rundumblick als (Diplom-)Finanzwirt (m/w/d) ermöglicht gerechte Steuereinnahmen für Hamburg.

Diplom-Finanzwirt (M/W/D)

Dein Duales Studium bei der Steuerverwaltung Hamburg

Die Steuerverwaltung ist eine moderne Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen dieser Stadt. Daher suchen wir Kolleginnen und Kollegen, die sich sinnvoll für die Gesellschaft einsetzen wollen. Ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist sind besonders wichtig, nicht nur im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürger, sondern auch in der Zusammenarbeit untereinander. In unserer schönen und weltoffenen Stadt leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt. Und damit Hamburg auch künftig wirtschaftlich gut aufgestellt ist, muss jeder in unserer Stadt etwas dazu beitragen. Deshalb sind die Aufgaben der Steuerverwaltung ein wichtiger Beitrag für unsere Gemeinschaft.

Voraussetzungen für deine Ausbildung

Aufgeschlossenheit & Kommunikationsstärke

Selbstständiges Arbeiten und gute Auffassungsgabe sowie Entscheidungsfreude

Gute allgemeine (oder studierfähige) Fachhochschulreife

Teamfähigkeit & Lust auf die Arbeit mit Menschen und Gesetzen

Gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates (Ausnahmeregelungen möglich)

Lerninhalte deines Studiums

  • 21 Monate exklusive Seminare und Vorlesungen in kleinen Studiengruppen
    (max. 25 Studenten) in der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg zu den Themen Steuerrecht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften.
  • 15 Monate Praxiszeit. Wo? In einem der zehn Ausbildungsfinanzämter vor Ort, inklusive intensiver Betreuung durch Ausbilderinnen und Ausbilder in verschiedenen Dienststellen des Innen- und Außendienstes.

Dein duales Studium endet nach drei Jahren mit der sogenannten Laufbahnprüfung, nach deren Bestehen du den Grad der Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt erhältst.

Die Fächer in deinem Studium sind ein Mix aus rechtlichen und wirtschaftlichen Inhalten wie z. B.:

  • Einkommensteuer-, Umsatzsteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht
  • Buchführung / Bilanzsteuerrecht
  • Privatrecht und Öffentliches Recht
  • Sozialwissenschaften
  • Allgemeines Abgabenrecht
  • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre

Vorteile der Finanzverwaltung

Karriere

Wir bilden langfristig und zukunftsorientiert aus: Nach erfolgreichem Abschluss bestehen hervorragende Übernahmechancen.

Leben & Arbeiten

Die Voraussetzung für Spaß im Job: genug private Freizeit. Bspw. jährlich 30 Tage Urlaub, auch schon in der Ausbildung.

Personalprozesse

Von A(nschreiben) bis Z(usage) – wir zeigen transparent auf, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft.

Kultur

Der respektvolle Umgang miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe stehen bei uns auf der Tagesordnung.

Entlohnung

Auszubildende erhalten ca. 1.315 € (brutto) und Studierende ca. 1.370 € (brutto).

Kommunikation

Ein faires und offenes Miteinander sowie Sorgfalt und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

Termine

31. Mai bis 01. Juni 2023
8:30 bis 15 Uhr

Vocatium Hamburg Süd

Edel-optics.de Arena, Kurt-Emmerich-Platz 10-12, 21109 Hamburg

06. bis 07. Juni 2023
8:30 bis 15 Uhr

Vocatium Lübeck

Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck

27. bis 28. Juni 2023
8:30 bis 15 Uhr

Vocatium Hamburg Nord

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg

11. bis 12. Oktober 2023
8:30 bis 15 Uhr

Vocatium Hamburg Nord-Ost

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg

11. November 2023
10 bis 16 Uhr

Stuzubi

Sporthalle Hamburg, Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg

Eignungscheck

Mach jetzt den Check und teste online dein Wissen zum Job.
Viel Spaß!

Kontakt

Du hast noch Fragen oder willst mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten wissen?
Dann schreib uns! Wir helfen dir gerne mit Rat, Tat und Information weiter!

Frau Drewes und Frau Karamitou
Tel: 040 42823-2382 /-2357
E-Mail: bewerbung@steuerverwaltung-hamburg.de